Am Mittwoch, 27. August geht die September-Ausgabe der magaScene in die Verteilung!
Hier das Editorial von Jens Bielke:

Eintritt frei! Beim Blick in unseren Terminkalender ist mir in den letzten Wochen ein Trend aufgefallen, von dem ich nicht weiß, ob er für die Kulturszene der Stadt gut oder schlecht ist. Das Klassik Open Air im Maschpark konnte man am 22. und 23.8. erneut ohne Ticket erleben, auch das Chopin Open Air vor dem Museum Wilhelm Busch erhebt am 31.8. traditionell keinen Eintritt. Was die Klassik schon länger vormacht, kopiert (oder kapiert?) jetzt auch die Kinoszene. Beim „Sommer im Kulturdreieck“ flimmern vom 29.8. bis 7.9., gefördert von der HMTG, Filmhits wie „Ghostbusters“ oder „Rocky“ für die Cineasten kostenfrei über die Leinwand auf dem Opernplatz, anschließend zeigt das Kino im Künstlerhaus vom 8. bis 13.9. Perlen des Indie-Kinos in seinem Kulturhof, ebenfalls gratis. Private und öffentliche Förderer unterstützen seit Jahren auch das klimaschützende Cinema del Sol, das mit dem Fahrrad über die Dörfer tingelt. Für die Veranstalter ist ein derartiges Sponsoring eine feine Sache: Geld fließt, die Kosten sind gedeckt. Aber trifft das Programm auch den Geschmack des Publikums? Segelt man alimentiert dran vorbei? Oder erhebt man etwa keinen Eintritt, weil sonst überhaupt niemand käme? Und was denken eigentlich die Mitbewerber über die um sich greifende Gratis-Mentalität? Also jene, die auf jeden Euro Eintrittsgeld angewiesen sind?

Kultur muss auch etwas kosten! Da lob ich mir das Sprengel Museum Hannover, das pünktlich zum Start der Blockbuster-Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami.“ zum 1. September den Eintrittspreis von sieben auf 14 Euro erhöht. Auch Mathelaien erkennen schnell: Hier wird verdoppelt. In unserem ab Seite 6 zu lesenden Monatsinterview darauf angesprochen, antwortet Ausstellungskurator Stefan Gronert selbstbewusst: „Das Sprengel Museum Hannover hat aus Besuchersicht viele Jahr auf einer Insel der Glückseligen gelebt. Die Kosten, die unser Haus für den Betrieb aufbringen muss, sind in den letzten Jahrzehnten nicht weniger geworden. Mit 7 Euro Eintritt können Sie diesen finanziellen Herausforderungen nicht mehr begegnen.“ Recht hat der Mann! Und blickt man in andere Kulturmetropolen, wird schnell klar, dass das Museum auch mit seinem neuen Ticketpreis lediglich im Mittelfeld rangiert. Wer jetzt aber bauernschlau denkt: „Hah, dann schaue ich mir halt am stets eintrittsfreien Freitag die Ausstellung der drei Weltstars an!“, sollte sein Portemonnaie doch lieber mitbringen, denn diesen Gratistag hat das Museum noch bauernschläuer für die Dauer der fünfmonatigen Ausstellung kassiert. Wir drücken allen Kulturschaffenden die Daumen, dass ihr Eintrittskonzept aufgeht, das Publikum ausgeht und die Kultur nicht draufgeht.

Viel Spaß beim digitalen Schmökern! Wer weiterhin auf Print schwört, findet die magaScene aktuell an knapp 500 Auslagestellen im Stadtgebiet Hannovers.

Ausblick:
Die Oktober-Ausgabe der magaScene erscheint am 26. September.

Hier geht es zu unserem digitalen Veranstaltungskalender. Alle Termine für die Stadt und Region Hannover: events.haz.de
September-Ausgabe der magaScene
Download
Beileger "Urlaub daheim"
Download
August-Ausgabe der magaScene
Download
Hannover Geht Aus! Sommer 2025
Download
com.unity Sommersemester 2025
Download